Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Moving Together
    • YO Memo
    • Food2Connect
    • run4unity
    • Jugendcamp
    • Socialday
  • Veranstaltungen
    • Weltjugendtag 2023
      • Anmeldung WJT 2023
    • run4unity 2022
      • Anmeldung run4unity 2022
      • Anmeldung Staffelmarathon 2022
      • FAQs run4unity 2022
    • DareToCare
    • Fairplay-Turnier 2021
  • Kontakt
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Jugend für eine geeinte Welt
Hauptmenü:
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Moving Together
    • YO Memo
    • Food2Connect
    • run4unity
    • Jugendcamp
    • Socialday
  • Veranstaltungen
    • Weltjugendtag 2023
      • Anmeldung WJT 2023
    • run4unity 2022
      • Anmeldung run4unity 2022
      • Anmeldung Staffelmarathon 2022
      • FAQs run4unity 2022
    • DareToCare
    • Fairplay-Turnier 2021
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Food2Connect

Food2Connect:

 

Förderung der interkulturellen Beziehungen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, an einer nicht-formalen Trainingserfahrung teilzunehmen, ihre kulinarischen Fähigkeiten zu verbessern, aber vor allem ihre multikulturellen Integrationsfähigkeiten und positiven sozialen Beziehungen zu verbessern. Aber auch ein Prozess der persönlichen Entwicklung, der das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen stärkt.

zurück
weiter
Das Buch herunterladen

In 6 Kochworkshops für Chefköche/Freiwillige können wir lernen, Gerichte aus verschiedenen Ländern zu kochen. Eine Gruppe von ca. 20 Personen (zwischen 18 und 30 Jahren), kann während vieler Zeiten teilen: Küche, Tisch, Talente und Gespräche, um mit einem Social Impact Event abzuschließen.

 

Wir entwickeln gemeinsam die Idee, dass wir durch das gemeinsame Kochen und das Probieren neuer Geschmacksrichtungen unsere kulturellen Bezüge erweitern und das Interesse fördern können, neue Aspekte der verschiedenen Kulturen zu entdecken und auf diese Weise neue Beziehungen, Wissen und Perspektiven des Multikulturalismus zu stimulieren und zu fördern.

 

Als Ergebnis der ersten Phase wollen wir ein "multikulturelles Kochbuch" erstellen, eine kurze Sammlung von Rezepten aus verschiedenen Ländern (Teilnehmern), die wir online mit der ganzen Gesellschaft teilen und in den sozialen Medien und auf der Webseite bewerben, um sie für alle zugänglich zu machen.

 

Wir wissen, dass das nicht ausreicht, um unsere Idee über die Vorteile des Multikulturalismus und unsere Botschaft von Tempo, Würde und Brüderlichkeit sichtbar zu machen. Aus diesem Grund wollen wir die Workshops mit einer großen öffentlichen Veranstaltung abschließen: "Food2Connect: Festival", zu dem wir mehr als 100 Personen aus verschiedenen Kreisen unserer Gesellschaft einladen: Arbeitskollegen, Freunde, Familien, Freunde von Flüchtlingen, ausländische Freunde, Mitglieder des Vereins, besondere Gäste von anderen Organisationen, Partner und Sponsoren usw., um den Aufbau neuer Beziehungen und das Wissen über andere Länder durch Gespräche und gemeinsame Mahlzeiten zu fördern: ein Ereignis, um mehr von den Aromen, Geschmäckern und Sinnen des Lebens zu erfahren.

 

 

Mehr Infos und Teilnahme auf unseren sozialen Medien. 


Folge uns auf: 
Facebook: @jugend.geeintewelt
Instagram: @jfegw.at oder @food2connect

 

 

Supported by:
 


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
    • Moving Together
    • YO Memo
    • Food2Connect
    • run4unity
    • Jugendcamp
    • Socialday
  • Veranstaltungen
    • Weltjugendtag 2023
    • run4unity 2022
    • DareToCare
    • Fairplay-Turnier 2021
  • Kontakt

© 2022 Verein Jugend für eine geeinte Welt, Johann-Hörbiger-Gasse 30, A-1230 Vienna, AUSTRIA

nach oben springen