Wie kann ich mich für einen Staffelmarathon anmelden?
Hier kannst du dich für einen Staffelmarathon anmelden!
Wo bekomme ich mein Starterpaket?
Du bekommst dein Starterpaket beim run4unity-Tisch im Hervis im Citypark zu folgenden Zeiten:
Freitag, 10. Oktober von 10:00 bis 19:00 Uhr
Samstag, 11. Oktober von 09:30 bis 18:00 Uhr
Was beinhaltet das Starterpaket?
Es gibt die Starterpakete vom Kleine Zeitung Graz Marathon, mit Gutscheinen, Proben, Startnummer (mit integriertem Chip).
Bekomme ich dieses Jahr wieder ein run4unity T-Shirt?
Da wir uns darüber freuen, wenn wieder viele gelbe T-Shirts zu sehen sind, wird es für die Läufer, die noch keines haben, ein T-Shirt geben. Nähere Infos im e-mail, das ihr nach der Anmeldung bekommt.
Ich habe einen eigenen Chip. Ist es möglich, mit dem zu laufen?
Mit dem neuen Zeiterfassungssystem ist es nicht mehr möglich, mit eigenem Chip zu laufen. Der Chip ist direkt in die Startnummer integriert. Für die Läufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Welche Distanzen kann ich laufen?
Die gleichen wie beim Graz Marathon: Viertelmarathon (10,5 km), Halbmarathon (21,1km), Marathon (42,2km) und Staffelmarathon. Am Samstag kannst du auch beim Juniormarathon, City Run (5km) und Nordic Walk mitlaufen.
Ich möchte nicht laufen, kann ich mich trotzdem einbringen?
Ja klar! Du kannst als Volunteer mithelfen. Fleißige Hände werden immer gebraucht.
Wenn du helfen möchtest schreib uns einfach eine E-Mail.
Ich bin noch nicht 18 Jahre alt, kann ich trotzdem mitlaufen?
Am Samstag kannst du mit run4unity beim Junior Marathon teilnehmen und ab 16 Jahren bei den Bewerben am Sonntag.
Einige aus meiner Klasse/Gruppe möchten beim Junior Marathon mitlaufen. Können wir uns zusammen anmelden?
Kann ich für das Projekt mehr Geld als das Nenngeld spenden?
Selbstverständlich. Allerdings bitte im Verwendungszweck klar deklarieren.
Hat run4unity einen eigenen Start?
Nein, die run4unity-Läufer/innen sind ganz normale Teilnehmer/innen am Graz Marathon und haben Zugang zu allen Läufer/innenbereichen. Der Unterschied ist, dass ein Teil des Nenngeldes an ein soziales Projekt geht.